Wikipedia ist 20 geworden. Für die ARD-“Tagesthemen” bin ich der Frage nachgegangen, wie es um Qualität und Ausgewogenheit steht. Enzyklopädie ohne Profis weiterlesen
War das live genug?
Holger von “Übermedien” hat mich angerufen. Im Podcast haben wir über ARD und ZDF und die Nacht, in der das Kapitol gestürmt wurde, diskutiert und die Frage, wie “Breaking News”-fähig die Sender sind. War das live genug? weiterlesen
tagesschau.de will weiter auf Texte setzen – Leopold: Kern bleibt aber Fernseh-“Tagesschau”
Im radioeins-“Medienmagazin” haben Jörg Wagner und ich mit Juliane Leopold gesprochen, der Digital-Chefredakteurin der “Tagesschau”. Sie arbeitet an einem neuen Auftritt und kontert neuerliche Kritik der Verlage. tagesschau.de will weiter auf Texte setzen – Leopold: Kern bleibt aber Fernseh-“Tagesschau” weiterlesen
Bayerischer Rundfunk untersagt “Gender-Lücke” – mit einer Ausnahme
Im radioeins-“Medienmagazin” haben Jörg Wagner und ich mit BR-Informationsdirektor Thomas Hinrichs gesprochen. Die Geschäftsleitung des Senders hat entschieden, wie ihre Redaktionen gendern dürfen – und wie nicht. Bayerischer Rundfunk untersagt “Gender-Lücke” – mit einer Ausnahme weiterlesen
Digitale Verleger wollen gleichbehandelt werden
Die Bundesregierung will den Aufbau digitaler Angebote im Verlagswesen subventionieren. Nicht darin enthalten sind verlagsunabhängige Portale. Diese beschweren sich nun und bekommen Unterstützung auch aus der Koalition. Notiert für ZEIT ONLINE. Digitale Verleger wollen gleichbehandelt werden weiterlesen
“Gallisches Dorf” der Medienpolitik
Der Rundfunkbeitrag soll nach elf Jahren wieder steigen. In Sachsen-Anhalt leistet die CDU aber erstaunlichen Widerstand. Für ZAPP habe ich Magdeburg vorbeigeschaut. “Gallisches Dorf” der Medienpolitik weiterlesen
“Ich bin Greta”: Exklusiver Zugang zu Greta Thunberg
Der schwedische Filmemacher Nathan Grossman konnte Greta Thunberg ein Jahr lang begleiten – von den Anfängen ihres Schulstreiks über die Überfahrt nach New York bis zu ihrem Auftritt vor den Vereinten Nationen. Unter anderem für radioeins habe ich mit ihm über die Bedingungen für dieses Projekt und seine Erlebnisse gesprochen. “Ich bin Greta”: Exklusiver Zugang zu Greta Thunberg weiterlesen
Millionen für deutsche Verlage
Der Tech-Konzern Google pumpt immer mehr Geld in die Medienlandschaft, auch in Deutschland. Für ZAPP habe ich eine Zwischenbilanz gezogen. Millionen für deutsche Verlage weiterlesen
Rechtsruck in den “Tagesthemen”?
Die ARD überarbeitet ihren Kommentarplatz – nicht nur das Etikett, sondern auch inhaltlich. Was das etwa für die politische Ausrichtung heißt und was Kritiker befürchten, habe ich für ZAPP zusammengetragen. Rechtsruck in den “Tagesthemen”? weiterlesen
Nur eine Frau, nur weiße Gesichter
Eine Frau steht an der Spitze: Christine Strobl wird Programmdirektorin von “Das Erste”. Auch andere Spitzenpositionen haben die Intendanten neu besetzt. Auf WDR5 habe ich über (mangelnde) Diversität gesprochen. Nur eine Frau, nur weiße Gesichter weiterlesen