„Auge in Auge mit BILD“: Interview mit dem SPIEGEL-Chefredakteur
Für ZAPP habe ich mich zum 75. des Magazins mit Steffen Klusmann unterhalten.
Für ZAPP habe ich mich zum 75. des Magazins mit Steffen Klusmann unterhalten.
Wie es um kulturelle Diversität bestellt ist in Talk-Formaten und warum ein Wandel nötig, aber schwierig ist, habe ich für ZEIT ONLINE notiert.
Wie reagieren die Sender auf die Kritik an ihrer #CapitolRiots-Berichterstattung? Ein Überblick für Übermedien.
Medienunternehmen sollen nie so viel Marktanteil haben, dass sie die Meinung bestimmen. Aber die Gesetze, die das regeln, sind veraltet. Ein Hintergrundbericht für die...
Die Bundesregierung will den Aufbau digitaler Angebote im Verlagswesen subventionieren. Nicht darin enthalten sind verlagsunabhängige Portale. Diese beschweren sich nun und bekommen Unterstützung auch...
Als Programmdirektorin fürs Erste und die ARD-Mediathek hat Christine Strobl bald viel zu sagen. Doch das CDU-Mitglied begleiten Zweifel hinsichtlich ihrer politischen Unabhängigkeit. Dazu...
Weil immer mehr Leute Podcasts hören und Musik streamen, fürchten klassische Radiosender um ihr Publikum – und werden kreativ. Notiert für die taz.
Vor knapp fünf Jahren gingen Formate wie "Bento" und "Ze.tt" an den Start. Jetzt naht bei vielen das Ende. Ist allein Corona daran schuld?...
Die Sprecherin des Robert-Koch-Instituts schafft es nicht mehr, alle Anfragen zu beantworten. Wird aus der Corona-Krise eine Informationskrise? Notiert für die taz.
Leere Newsrooms, getrennte Teams, maue Auftragslage: Für die taz bin ich der Frage nachgegangen, was die Krise mit den Medien und ihren Journalist*innen macht.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos!
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.