Berichten aus Belarus: „Das Problem ist tatsächlich, dass wir es nicht überprüfen können“
ARD-Reporterin Martha Wilczynski hat uns auf radioeins berichtet, wie schwierig ihre Arbeit ist.
ARD-Reporterin Martha Wilczynski hat uns auf radioeins berichtet, wie schwierig ihre Arbeit ist.
Auf radioeins haben wir rbb-Chefredakteur Biesinger befragt.
Die FDP will den Rundfunkbeitrag nicht mehr halbieren, aber senken. Ich dokumentiere die kurze Debatte und Abstimmung auf dem Bundesparteitag.
Die Politik diskutiert den künftigen Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. CDU-Politikerin Connemann vermischt das mit inhaltlicher Kritik.
Über die Dokumentarfilm-Krise haben wir auf radioeins mit AG-Dok-Vorsitzenden Binniger, mit NDR-Redakteur Großpietsch und Dokfilmer Lamby gesprochen.
Weniger ähnliche Magazine, Dokus und die Quizsendungen von verschiedenen Sendern, das will Gabriele Holzner. Unser Interview auf radioeins.
Wie Julian Reichelt mit seiner Bewegt-BILD angreift, hat er mir in einem ausführlichen Interview erklärt, das ich hier vollständig dokumentiere.
Jörg Wagner und ich haben auf radioeins mit ihm u.a. über sein Verhältnis zu ARD/ZDF gesprochen.
Im radioeins-"Medienmagazin" haben Jörg Wagner und ich mit Juliane Leopold aus der Chefredaktion der "Tagesschau" gesprochen. Sie arbeitet an einem...
Der schwedische Filmemacher Nathan Grossman konnte Greta Thunberg ein Jahr lang begleiten - von den Anfängen ihres Schulstreiks über die Überfahrt nach New York...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos!
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.