Als Programmdirektorin fürs Erste und die ARD-Mediathek hat Christine Strobl bald viel zu sagen. Doch das CDU-Mitglied begleiten Zweifel hinsichtlich ihrer politischen Unabhängigkeit. Dazu eine Analyse für ZAPP. Zu große CDU-Nähe? weiterlesen
Wird bei radioeins jetzt Satire beschnitten?
Im Medienmagazin von radioeins haben Jörg Wagner und ich u.a. den Eklat um den Podcast mit Schroeder & Somuncu aufgearbeitet. Wird bei radioeins jetzt Satire beschnitten? weiterlesen
Im Wettlauf mit Spotify
Weil immer mehr Leute Podcasts hören und Musik streamen, fürchten klassische Radiosender um ihr Publikum – und werden kreativ. Notiert für die taz. Im Wettlauf mit Spotify weiterlesen
Brauchen wir eine zentrale Medien-Beschwerdestelle?
BILD wird für die Solingen-Berichterstattung dutzendfach gerügt, RTL praktisch gar nicht – weil es zu kompliziert ist. Das muss sich ändern, habe ich auf radioeins kommentiert. Brauchen wir eine zentrale Medien-Beschwerdestelle? weiterlesen
Wie die deutsche Presse sich selbst kontrolliert
Der Presserat half einst, um ein Bundespressegesetz und damit eine staatliche Regulierung abzuwenden. Aber: Funktioniert das wirklich? Ein “Hintergrund” für den Deutschlandfunk. Wie die deutsche Presse sich selbst kontrolliert weiterlesen
Eingeschränkte Berichterstattung
Über die Folgen der Coronakrise für die Berichterstattung über die Tour de France habe ich in ZAPP berichtet. Eingeschränkte Berichterstattung weiterlesen
Interviews mit Abstand und Angel
Wie sich die Berichterstattung bei der Tour de France in Zeiten von Corona verändert, habe ich für den Deutschlandfunk recherchiert. Interviews mit Abstand und Angel weiterlesen
Kurswechsel: Olaf Scholz und die Medien
Das Verhältnis von Olaf Scholz zu den Medien gilt als schwierig. Für ZAPP bin ich mit Lea Eichhorn der Frage nachgegangen, ob Scholz seine Strategie für seine Kanzlerkandidatur ändert. Kurswechsel: Olaf Scholz und die Medien weiterlesen
Der SWR, die neue Innovationsmaschine?
Im Medienmagazin von radioeins haben Jörg Wagner und ich SWR-Intendant Kai Gniffke und die Leiterin seines neuen XLabs, Vanessa Wormer, besucht. Der SWR, die neue Innovationsmaschine? weiterlesen
Wie das Scheuer-Ministerium Journalisten austrickst
Das Bundesverkehrsministerium “torpedierte” mit Tricks die Arbeit von kritischen Journalisten. Bericht für ZAPP. Wie das Scheuer-Ministerium Journalisten austrickst weiterlesen