Fraktions- oder Parteiarbeit?
Der Bundesrechnungshof vermisst Regeln für die Social-Media-Aktivitäten der Fraktionen im Bundestag. Beitrag für den Deutschlandfunk.
Der Bundesrechnungshof vermisst Regeln für die Social-Media-Aktivitäten der Fraktionen im Bundestag. Beitrag für den Deutschlandfunk.
Im Medienmagazin von radioeins haben Jörg Wagner und ich mit rbb-Chefredakteur Christoph Singelnstein über "Sommerinterviews" mit AfD-Politikern gesprochen, die vom Verfassungsschutz beobachtet werden.
Journalismus und Demonstrationen >> Download MP3 (Quelle: Dlf Kultur-“Breitband”)
"Correctiv"-Chefredakteur Markus Grill setzt seine Leute auf die AfD an. Die Journalisten haben ein "Schwarzbuch AfD" vorgelegt. Im Interview erklärt er, wie Recherche in...
Der Umgang der AfD mit Medien ist speziell. Sie schließt kritische JournalistInnen von Parteiveranstaltungen aus und setzt auf eigene Medienkanäl
"Spiegel"-Hauptstadtkorrespondentin Melanie Amann berichtet seit Gründung im Jahr 2013 über die AfD. Im Interview erzählt sie, wie sie recherchiert, wie sie dabei mitunter angegangen...
In den Talkshows von ARD und ZDF geht es vor allem um Terror, Flucht und Islam. Also um die Lieblingsthemen der Rechten
Eine große Gruppe von Menschen verabschiedet sich aus der öffentlichen Debatte und misstraut etablierten Medien. Was lernen deutsche Redaktionen daraus? Wie wollen sie so...
Wertkonservativ-christliche Medien bieten der umstrittenen Partei eine Bühne – auch, weil die immer stärker in ihr Milieu drängt
Seit zwei Jahren ist Sven Gösmann Chefredakteur der Nachrichtenagentur dpa. Ein Gespräch über Vertuschungsvorwürfe und soziale Medien
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos!
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.