hr-Direktorin: ARD sollte stärker kooperieren – auch im Programm
Weniger ähnliche Magazine, Dokus und die Quizsendungen von verschiedenen Sendern, das will Gabriele Holzner. Unser Interview auf radioeins.
Weniger ähnliche Magazine, Dokus und die Quizsendungen von verschiedenen Sendern, das will Gabriele Holzner. Unser Interview auf radioeins.
Wie es um kulturelle Diversität bestellt ist in Talk-Formaten und warum ein Wandel nötig, aber schwierig ist, habe ich für ZEIT ONLINE notiert.
Wie reagieren die Sender auf die Kritik an ihrer #CapitolRiots-Berichterstattung? Ein Überblick für Übermedien.
Jörg Wagner und ich haben auf radioeins mit ihm u.a. über sein Verhältnis zu ARD/ZDF gesprochen.
Holger von "Übermedien" hat mich angerufen. Im Podcast haben wir über ARD und ZDF und die Nacht, in der das Kapitol gestürmt wurde, diskutiert...
Im radioeins-"Medienmagazin" haben Jörg Wagner und ich mit Juliane Leopold aus der Chefredaktion der "Tagesschau" gesprochen. Sie arbeitet an einem...
Im radioeins-Medienmagazin haben Jörg Wagner und ich mit BR-Informationsdirektor Thomas Hinrichs gesprochen. Die Geschäftsleitung des Senders hat entschieden, wie ihre Redaktionen gendern dürfen – und...
Der Rundfunkbeitrag soll nach elf Jahren wieder steigen. In Sachsen-Anhalt leistet die CDU aber erstaunlichen Widerstand. Für ZAPP habe ich Magdeburg vorbeigeschaut.
Der schwedische Filmemacher Nathan Grossman konnte Greta Thunberg ein Jahr lang begleiten - von den Anfängen ihres Schulstreiks über die Überfahrt nach New York...
Die ARD überarbeitet ihren Kommentarplatz - nicht nur das Etikett, sondern auch inhaltlich. Was das etwa für die politische Ausrichtung heißt und was Kritiker...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos!
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.