Erfundene Reportagen und ihr langer Widerhall
Für den Deutschlandfunk-"Hintergrund" bin ich der Frage nachgegangen, was sich ein Jahr nach dem Fall "Relotius" im Journalismus getan hat – auch im Deutschlandfunk.
Für den Deutschlandfunk-"Hintergrund" bin ich der Frage nachgegangen, was sich ein Jahr nach dem Fall "Relotius" im Journalismus getan hat – auch im Deutschlandfunk.
Für ZAPP bin ich der Frage nachgegangen, was sich nach der Fälschungsaffäre im "Spiegel" und in anderen Redaktionen getan hat.
Zusammen mit Jörg Wagner habe ich Christian Schertz auf radioeins (rbb) befragt: Wann äußert sich Relotius? Wogegen wehrt er sich? Welche Perspektive hat er?
Für Übermedien habe ich einen aktuellen Fall recherchiert und mich zudem bei den öffentlich-rechtlichen Sendern nach journalistischer Qualitätssicherung erkundigt.
Zusammen mit Inga Mathwig habe ich eine Sondersendung von ZAPP zur Fälschungsaffäre recherchiert: Was haben die Redaktionen über ihren Fälscher herausgefunden und welche Konsequenzen...
In unserer radioeins-Sendung sprechen Jörg Wagner und ich diesmal zusammen mit "Promi-Anwalt" Christian Schertz über den Datendiebstahl, den Fake-Relotius, Hass im Netz und Yellowpress.
Radioeins und ZAPP haben den Fälscher des Fälschers auflaufen lassen. Mit Volker Wieprecht spreche ich über diese Abwehraktion und bisherige Versuche, Medien hereinzulegen.
Der spektakuläre Fall "Claas Relotius" wird den Spiegel über Jahre beschäftigen. Wie konnte ausgerechnet das stolze Nachrichtenmagazin aus Hamburg auf einen Hochstapler reinfallen? Das...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos!
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.