Im Wettlauf mit Spotify
Weil immer mehr Leute Podcasts hören und Musik streamen, fürchten klassische Radiosender um ihr Publikum – und werden kreativ. Notiert für die taz.
Weil immer mehr Leute Podcasts hören und Musik streamen, fürchten klassische Radiosender um ihr Publikum – und werden kreativ. Notiert für die taz.
In unserer radioeins-Sendung sprachen Jörg Wagner und ich unter anderem mit RTL-Chefredakteur Michael Wulf über das Medienmachen in Zeiten von Corona.
Erneut haben die Ministerpräsidenten keine Mehrheit für den Plan gefunden, den Rundfunkbeitrag über ein Index-Modell an die Inflation zu koppeln. Heike Raab, die die...
Neue Regeln für ARD/ZDF >> Beitrag in der NDR-Mediathek (Quelle: NDR-“Zapp”)
Seit 25 Jahren ist Peter Kloeppel Chefmoderator von „RTL Aktuell“. Die Qualität beim Privatsender sei so hoch wie bei den Öffentlich-Rechtlichen, findet er.
Mit DVB-T2 HD verschwinden die Privatsender hinter einer stillen Bezahlschranke. Ob das vom Publikum akzeptiert wird, ist allerdings keineswegs sicher
Das Genre Dokumentation ist bei Sendern derzeit gefragt wie nie. Bald starten zwei Kanäle, die sich darauf spezialisiert haben
Der Verband der Privatsender bleibt in der Hand von RTL – auch weil ProSiebenSat.1 eine neue Strategie verfolgt. Geht da die Kontrolle verloren?
Claus Grewenig vertritt mit seinem Branchenverband VPRT die Interessen der Privatsender in Deutschland – darunter n-tv und N24. Im Interview erklärt er, was er sich...
München, Türkei, Nizza: ARD und ZDF stehen in der Kritik >> Audio auf br.de (Quelle: B5aktuell-“Medienmagazin”)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos!
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.