Der SWR, die neue Innovationsmaschine?
Im Medienmagazin von radioeins haben Jörg Wagner und ich SWR-Intendant Kai Gniffke und die Leiterin seines neuen XLabs, Vanessa Wormer, besucht.
Im Medienmagazin von radioeins haben Jörg Wagner und ich SWR-Intendant Kai Gniffke und die Leiterin seines neuen XLabs, Vanessa Wormer, besucht.
Ich habe mich zunehmend über die Benachrichtigungen von "Spiegel Online" (und anderen News-Apps) gewundert. SPON etwa hatte seine Kritik des jüngsten Star Wars-Films auf...
Das Antennenfernsehen weicht dem mobilen Internet. Unter dieser Umstellung werden viele Nutzer leiden, aber mit dem künftigen Standard DVB-T2 wird auch manches besser, zum...
Journalisten bespielen jetzt auch vermeintlich intelligente Uhren mit ihren Nachrichten. Verändert das den Journalismus? Die Redaktionen zögern, aber mit den Nutzern macht es auf...
Zusammen mit Melanie Stein habe ich mir das neue Feld "Roboterjournalismus" angesehen: Maschinen, die aktuelle Berichte schreiben.
Technikunternehmen laden Journalisten gern ein. Nicht alle machen das transparent
Für ZAPP habe ich mir angesehen, mit welchen Tricks Tech-Konzerne versuchen, die Berichterstattung zu steuern.
Interview mit NDR-Archivleiterin Maria Godsch zur Digitalisierung ihres Fernseharchivs, einem 10-Millionen-Euro-Projekt für zehn Jahre
An Ton- und Videoaufnahmen nagt der Zahn der Zeit: Teils einmaliges Material ist schon verloren gegangen. Archive digitalisieren ihre Bestände, doch das ist ein...
Archivare müssen nicht nur Archive pflegen, sondern auch antike Hard- und Software, mit der sich anno dunnemals gespeicherte Daten lesen lassen. >> Beitrag auf...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos!
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.