“Doppelmoral”: Markus Beckedahl über Lobbykampagne von Verlagen & Co.
netzpolitik.org hat ein Kampagnen-Konzept von Verlagen, Privatsendern und Verwertungsgesellschaften geleakt. Mit Beckedahl spreche ich über Motive und Scheinheiligkeit.
netzpolitik.org hat ein Kampagnen-Konzept von Verlagen, Privatsendern und Verwertungsgesellschaften geleakt. Mit Beckedahl spreche ich über Motive und Scheinheiligkeit.
Nachdem das EU-Parlament trotz starken Protesten der der Urheberrechtsreform zugestimmt hat, geht's an die Umsetzung. Für den Dlf habe ich mich umgehört, wie es...
In unserer radioeins-Sendung sprechen Jörg Wagner und ich diesmal über die umstrittene europäische Urheberrechtsreform und die Diskussion über eine "Supermediathek".
Ein neues Urheberrecht steht in der EU zur Abstimmung an, es birgt viele Risiken >> Beitrag im ZAPP-Youtube-Kanal (Quelle: NDR-“Zapp”)
EU-Digitalkommissar Günther Oettinger wirbt dafür, dass Plattformen wie Facebook oder Google Geld an Verlage zahlen, wenn sie Artikel-Auszüge anzeigen. Dagegen formiert sich Widerstand, wie...
Verlage EU-weit gegen Google >> Beitrag im ZAPP-Youtube-Kanal (Quelle: NDR-“Zapp”)
Verlage werden nach einem Urteil des BGHs nicht mehr an den Einnahmen der VG Wort beteiligt. Kleinere Häuser macht das nervös
Der Urheberrechtsexperte und Autor Martin Vogel klagt seit Jahren gegen die Verwertungsgesellschaft Wort. Am 10. März fällt der Bundesgerichtshof nun sein Urteil — zusammen...
Fotos von alten Gemälden – nutzen oder nicht? >> Download MP3 (Quelle: WDR5-“Töne, Texte, Bilder”)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos!
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.