Deutschland sucht die Supermediathek
Die ARD-Chefs sind begeistert von der Idee einer Mediathek aus öffentlich-rechtlichen und privaten Angeboten – als Alternative zu US-Plattformen. Kann das funktionieren?
Die ARD-Chefs sind begeistert von der Idee einer Mediathek aus öffentlich-rechtlichen und privaten Angeboten – als Alternative zu US-Plattformen. Kann das funktionieren?
Neue Regeln für ARD/ZDF >> Beitrag in der NDR-Mediathek (Quelle: NDR-“Zapp”)
Der Verband der Privatsender bleibt in der Hand von RTL – auch weil ProSiebenSat.1 eine neue Strategie verfolgt. Geht da die Kontrolle verloren?
Claus Grewenig vertritt mit seinem Branchenverband VPRT die Interessen der Privatsender in Deutschland – darunter n-tv und N24. Im Interview erklärt er, was er sich...
München, Türkei, Nizza: ARD und ZDF stehen in der Kritik >> Audio auf br.de (Quelle: B5aktuell-“Medienmagazin”)
>> Download MP3 (Quelle: DLF-“Markt und Medien”)
>> Download MP3 (Quelle: SR2-“Medienwelt”)
Kritiker fordern einen öffentlich-rechtlichen Nachrichtenkanal >> Download MP3 (Quelle: WDR5-“Töne, Texte, Bilder”)
Die Landesmedienanstalt NRW wählt einen neuen Chef. Einziger Kandidat: ein RTL-Mann
Lagebericht zu Sky und Co. >> Download MP3 (Quelle: DLF-“Markt und Medien”)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos!
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.